Beerpong Tisch im Test 2022

In unserem Test hat der Beerpong-Tisch von BeerBaller einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Beerpong-Spielen auf diesem Tisch bereitet großen Spaß. Der Tisch verfügt über eine ideale Größe und lässt sich leicht auf- und wieder abbauen. Die Aussparungen für die Becher sorgen dafür, dass keine Becher versehentlich umgeschmissen werden, und das mitgelieferte Regelwerk unterbindet auch bei den motiviertesten Gegnern Diskussionen. Als praktisch erweist sich auch das Kühlfach, mit welchem der Nachschub für die nächsten Runden länger kalt gehalten werden kann. Schade ist jedoch, dass keine Becher mitgeliefert werden.

Vorteile

✅ ansprechendes Design
✅ stabiler Stand
✅ passende Größe
✅ praktische Tragegriffe
✅ Aussparungen für Becher
✅ integriertes Kühlfach
✅ mitgelieferte Bälle

Nachteile

❌ keine Becher mitgeliefert
❌ hervorstehende Abdeckplatte
❌ kein Höhenausgleich möglich

Der Test

Allgemeine Informationen

Wir haben uns den Artikel im Praxistest detailliert angeschaut und getestet. Im Folgenden gehen wir genauer auf die Merkmale und Eindrücke ein. Das Produkt wird von der Verpackung über die Materialien und der Qualität bis hin zum Funktionsumfang und Handling unserem Testverfahren unterzogen.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, arbeiten wir mit einem Punktesystem. Die maximal mögliche Anzahl an Punkten pro Bereich beträgt dabei 100 Punkte. Die abschließende Gesamtnote berechnet sich aus dem Durchschnitt aller getesteten Merkmale unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtungen.

Der erste Eindruck

Die Verpackung und Kennzeichnungen

ℹ️ Hier gehen wir auf die Verpackung genauer ein. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor. Zusätzlich muss natürlich auch der ausreichende Schutz des Produktes sichergestellt sein.

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
ProduktschutzKarton ist stabil, Produkt gut geschützt100 Punkte
Nachhaltigkeit VerpackungVersand- und Produktkarton in passender Größe, jedoch Nutzung von Styroporplatten90 Punkte
VerpackungsdesignAnsprechender Aufdruck, Klebeband stört jedoch die Optik90 Punkte
Gesamt93 Punkte
Gewichtung: 10%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Produktverpackung des Beepong-Tisches

Der Beerpong-Tisch von BeerBaller kam in einem zwar großen, jedoch fast passgenauen Versandkarton an. Im Karton befand sich neben Füllmaterial aus Papier der Beerpong-Tisch in seiner Produktverpackung. Damit war die Produktverpackung in der Versandverpackung gut gegen verrutschen gesichert. Auch wenn der unhandliche und große Versandkarton sichtbare Spuren des Transports aufwies, waren der Beerpong-Tisch und die zugehörige Produktverpackung unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand.
Der Produktkarton ist rundum im Design des Tisches bedruckt, und das Firmenlogo von BeerBaller ziert die großen Flächen. Er ist mit transparentem Klebeband verklebt, weshalb sich zum Öffnen eine Schere oder ein Messer empfiehlt.
In der Produktverpackung befindet sich der Beerpong-Tisch im eingeklappten Zustand. Die vier schmalen Seiten sind mit 18 mm starken Styroporplatten zusätzlich geschützt, um vor allem die leicht abstehenden Gelenke des Klappmechanismus zu schonen. Hier hätte jedoch eine zusätzliche Lage aus nachhaltigerem Karton vermutlich ausgereicht.

Nach dem Auspacken

Der Packungsinhalt und Anleitung

ℹ️ Der erste Eindruck nach dem Auspacken prägt sich bei den meisten direkt ein. Ist der Packungsinhalt vollständig und macht es mir der Hersteller so einfach wie möglich, das Produkt direkt nutzen zu können?

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Packungsinhalt & UmfangTisch mit sechs Bällen enthalten100 Punkte
GebrauchsanweisungAuf deutsch und enthält das Bundesliga-Regelwerk100 Punkte
KontaktinformationFinden sich in der Gebrauchsanweisung und auf der Produktverpackung100 Punkte
Gesamt100 Punkte
Gewichtung: 10%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Zusätzlich zum Tisch werden noch eine Gebrauchsanweisung, sowie sechs Bälle mitgeliefert. Die Gebrauchsanweisung befindet sich zwischen den Tischplatten, die Beerpong-Bälle im dafür vorgesehenen
Schaumstoffhalter auf der Tischunterseite. Becher werden nicht mitgeliefert. Dies ist zwar auf der Verkaufsseite auch so angegeben, jedoch würden Becher den Tisch mit den Bällen sinnvoll zu einem Set ergänzen.
Die Gebrauchsanweisung ist vollständig in deutscher Sprache geschrieben. Sie enthält neben dem Regelwerk noch einen Motivationstext, einen Link zu einem gratis E-Book mit weiteren Trinkspielen, Abbildungen weiterer Produkte von BeerBaller sowie Kontaktinformationen. Das Regelwerk ist sehr hilfreich, um Streitigkeiten während des Spieles vorzubeugen. Oft sind bei den Spielenden unterschiedliche Regeln bekannt, was sich jedoch erst zeigt, wenn sie angewendet werden. Mit dem Regelwerk kann man sich schnell auf eine gemeinsame Grundlage einigen. Die aufgeführten Regeln entsprechen denen der Beerpong Bundesliga, und enthalten auch alle Sonderfälle. Es finden sich zwar keine Hinweise zum Aufbau des Tisches in der Gebrauchsanweisung, dies ist jedoch selbsterklärend.
Die Kontaktinformationen in der Gebrauchsanweisung umfassen eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer für den Support. Auch der Unternehmensname ist hier wie auf der Produktverpackung und dem Tisch selbst zu finden. Die Unternehmensadresse sowie eine allgemeine E-Mail-Adresse finden sich auf der Produktverpackung.

Beerpong-Tisch im zusammengeklappten Zustand

Das erste Mal in der Hand

Produktverarbeitung und Erscheinungsbild

ℹ️ Bevor es an den Praxistest geht, nehmen wir die Produktverarbeitung genau unter die Lupe. Wie hochwertig sind die verarbeiteten Materialien? Ist die Haptik & Optik zufriedenstellend?

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Optisches ErscheinungsbildAnsprechendes Design mit Tischplatten in Holzoptik und silbernem Rahmen100 Punkte
VerarbeitungBis auf die hervorstehende Abdeckplatte des Kühlfachs gut70 Punkte
StabilitätGuter Kompromiss zwischen Stabilität und geringem Gewicht100 Punkte
Nachhaltigkeit des ProduktesFlüssigkeitsfeste Materialien ermöglichen hohe Lebensdauer100 Punkte
Gesamt93 Punkte
Gewichtung: 20%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Beerpong-Becher in den dafür vorgesehenen Aussparungen

Im eingeklappten Zustand misst der Tisch jeweils 60 cm in Höhe und Länge, und ist 15 cm breit. Mit den an der Oberseite angebrachten Griffen lässt er sich angenehm in der Hand halten und tragen. Die einzelnen Elemente des Tisches werden von den Gelenken, sowie einem Verriegelungshebel auf der Oberseite zusammengehalten. Der Tisch lässt sich so angenehm transportieren.
Auffällig ist die Aussparung Auf der Seite des eingeklappten Tisches. In dieser befindet sich eine Folie, welche mit einer metallisch glänzenden Schicht überzogen ist. Diese ergibt im ausgeklappten Zustand das Kühlfach in der Mitte des Tisches. Das Kühlfach wird mit einer gesonderten Platte abgedeckt. Diese befindet sich auf der Unterseite des Tisches, wo sie per Klettverschluss befestigt ist. Leider steht die Platte circa einen halben Zentimeter aus der Tischoberfläche hervor, wenn sie das Kühlfach abdeckt.
Im ausgeklappten Zustand ist der Tisch deutlich größer. Mit seiner Höhe von 70 cm und der Länge von 2,4 m erfüllt der Beerpong-Tisch von Beerballer exakt die Mindestanforderung des Bundesliga-Regelwerks an die Tischgröße. Für die Aufbewahrung und den Transport des Tisches ist es praktisch, ihn nur so groß wie nötig zu gestalten.
Die Oberfläche des Tisches ist in Holzoptik gehalten und mit einer wasserabweisenden Schicht überzogen. Wird auf dem Tisch Flüssigkeit verkippt, dringt diese nicht in den Tisch ein und kann einfach abgewischt werden. An den Tischenden befinden sich Aussparung, welche passend für typische Beerpong-Becher sind. Der Rahmen des Tisches, die Füße und die Gelenke sind aus dünnem Metall. Gelenke und und Rahmen sind durch Nieten verbunden. Der dünne Rahmen ist ausreichend stabil, und sorgt für ein niedriges Gewicht des Tisches. Bei einem sorgsamen Umgang mit dem Tisch kann von einer hohen Lebensdauer ausgegangen werden.

Das hat unser Praxistest ergeben

Hält der Hersteller seine Werbeversprechen?

ℹ️ Die höchste Relevanz und damit meiste Gewichtung besitzt unser Praxistest. Hier muss sich das Produkt verschiedensten Kriterien und Tests unterziehen. Wir überprüfen die Funktionen und Produktversprechen des Testartikels.

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Auf- und AbbauEinfach und schnell100 Punkte
SpielenMacht großen Spaß, die Aussparungen und das Regelwerk garantieren ein faires Spiel100 Punkte
KühlfachPraktisches Add-on, um Getränke länger kalt zu halten100 Punkte
VariabilitätGeeignet für Spiele mit sechs und zehn Bechern pro Team, Höhenausgleich leider nicht möglich70 Punkte
Gesamt93 Punkte
Gewichtung: 40%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Die Montage des Tisches ist einfach und funktioniert fast wie bei jedem anderen Beerpong-Tisch: Zunächst wir der Verriegelungshebel geöffnet, dann kann der Tisch aufgeklappt werden. Jetzt können die drei Doppelfüße aufgeklappt und ausgezogen werden. Als Besonderheit muss jetzt noch die Abdeckplatte vom Klettverschluss abzogen und auf die Öffnung für das Kühlfach in der Mitte gelegt werden. Das Ausgleichen eines unebenen Untergrunds ist leider nicht möglich. Hierfür wären einzeln und variabel ausfahrbare Füße notwendig. Der Abbau des Tisches erfolgt analog. Um das Herauslösen der Abdeckplatte zu vereinfachen, verfügt diese über ein kleines Loch, in welches mit einem Finger hineingegriffen werden kann. Als praktisch erweist sich auch der einfache Ballhalter an der Unterseite des Tisches aus Schaumstoff.
Für das Spielen eignet sich der Tisch von BeerBaller perfekt. Die Aussparungen an den Enden passen perfekt für die typischen roten Becher. Zwar richten sich die Becher nicht von alleine perfekt vertikal aus, dies hat jedoch keine negativen Folgen für das Spiel. Der Vorteil des tiefer versetzt liegenden Bechers ist, dass sie nicht mehr versehentlich umgeworfen werden können. Außerdem wird ein faires Spiel garantiert, da alle Becher immer exakt gleich weit weg vom gegnerischen Team stehen. Pro Seite befinden sich elf Aussparungen, wovon zehn im Dreieck als Wurfziel angeordnet sind. Alternativ können auch nur die vorderen drei Reihen genutzt werden, um nur mit sechs Bechern pro Team zu spielen. Die elfte Aussparung ist für einen wassergefüllten Reinigungsbecher. Hier können Bälle, die auf dem Boden gelandet sind, schnell abgewaschen werden.
Auch das Kühlfach erweist sich in der Praxis als sehr praktisch. Ist das Fach für mehrere Runden gut gefüllt, halten sich die Flaschen und Dosen tatsächlich spürbar länger kalt, als wenn sie außerhalb des Faches gelagert werden. Das Fach ist groß genug, um auch Bier für mehrere Runden oder große Flaschen darin unterbringen zu können. Da es sich lediglich um ein isoliertes Fach ohne aktive Kühlung handelt, ist ein Herunterkühlen von Flaschen nicht möglich.
Im Praxistest macht der Beerpong-Tisch von BeerBaller einen sehr guten Eindruck. Die Tischfläche steht waagrecht und stabil, und die Bälle prallen wie vorgesehen von der Oberfläche ab. Eine Ausführung ohne die Aussparungen für die Becher wird ebenfalls angeboten. Von Konkurrenzprodukten hebt sich der Tisch vor allem durch das integrierte Kühlfach ab.

Kühlfach mit Abdeckplatte und darin gelagerten Getränken

Preis-/ Leistungsverhältnis

und Bewertungen von Verbrauchern

ℹ️ Zum Schluss gehen wir noch darauf ein, wie das Produkt im Vergleich zum Wettbewerb abschließt. Kann es preislich und qualitativ mit der Konkurrenz mithalten? Würden wir generell einen Kauf empfehlen? Außerdem untersuchen wir Bewertungen von Verbrauchern und überprüfen, ob die kritischen und positiven Rezensionen tatsächlich gerechtfertigt sind.

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Preis- / LeistungsverhältnisSehr gute Leistung im mittleren Preissegment80 Punkte
Bewertungsschnitt4,3 von 5,0 auf Amazon65 Punkte
Gesamt73 Punkte
Gewichtung: 20%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Auf der Plattform Amazon haben Verbraucher dem Produkt durchschnittlich eine Bewertung von 4,3 Sternen gegeben. Bemängelt wird oft, dass die Abdeckplatte nicht genau passt oder schlecht verarbeitet ist. Sehr gut gefällt vielen Kunden die gute Verarbeitung und die Aussparungen für die Becher. In unserem Praxistest konnten wir bestätigen, dass die Verarbeitung allgemein gut war und durch die Aussparungen keine Becher mehr umfallen. Die Kritik an der Abdeckplatte können wir jedoch ebenfalls nachvollziehen.

Für gleichwertige Produkte werden im Internet Preise von bis zu 150 € verlangt. Sehr preiswerte Produkte erhält man bereits ab 79 €. Der Beerpong-Tisch von BeerBaller liegt aktuell mit einem Preis von 119,99 € somit im mittleren Preissegment. Für die Qualität und den Leistungsumfang, den man erhält, ist das Preisverhältnis angemessen.

Anzeige

Gesamtergebnis

GewichtungErreichte Punktzahl*
1. Verpackung & Kennzeichnungen10%93 Punkte
2. Packungsinhalt & Anleitung10%100 Punkte
3. Produktverarbeitung & Erscheinungsbild20%93 Punkte
4. Im Praxistest40%93 Punkte
5. Preis-/ Leistung & Verbraucherbewertungen20%73 Punkte
Gesamt90 Punkte
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Der Beerpong-Tisch der Marke BeerBaller erhält von uns deshalb eine Gesamtnote von 1,5 und hat sich damit erfolgreich für unser Testsiegel zertifiziert. Der Test wurde im Testzeitraum 12/22 durchgeführt und wird in unser Datenbank unter der Lizenznummer 221121001 geführt. Mehr Informationen zu unserem Testverfahren erhalten Sie unter www.prüfengel.de/testverfahren.

Testergebnis:

1,5

ℹ️ Bitte beachten Sie, dass unsere Praxistests lediglich auf oberflächlichen Eindrücken basieren und keine umfassenden Langzeit- oder Labortests durchgeführt werden. Die Testurteile spiegeln subjektive Meinungen wider und beruhen hauptsächlich auf dem ersten Eindruck. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Testergebnisse. Unsere Tests beziehen sich nicht auf gesetzliche Anforderungen, medizinische Wirkungen oder Inhaltsstoffe der Produkte. Wir verlassen uns auf die Werbeaussagen und Angaben der Hersteller. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

So bewertet Prüfengel Produkte

Für unsere Praxis-Tests testen wir die Produkte selbst vor Ort. Die Produkte haben unsere Tester dabei selbst für ca. 1-2 Wochen im Einsatz und prüfen diese anhand unseres Bewertungskataloges.

testsieger online

Weitere Praxistests

Kategorien

Entdecken Sie unsere Tests & Vergleiche in den verschiedenen Kategorien.