Die Ferrit Magnete von MEISTERWERK können in unserem Test rundum überzeugen. Sie werden in einer praktischen Verpackung geliefert, die sich auch zur Aufbewahrung eignet. Die grauen Magnete sind zylinderförmig, verfügen über einen Durchmesser von 18 mm und sind 5 mm dick. Leider weisen die Magnete bereits im Auslieferungszustand Schönheitsfehler auf und sind empfindlich gegen Kratzer. Ihre Funktionsfähigkeit wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Im Praxistest können die Magnete pro Stück bei direkter Auflage über 2,5 N halten. An einem Kühlschrank lassen sich so mit einem Magneten bis zu 15 Blätter Papier befestigen. Weiterhin können die Magnete durch ihr praktisches Design und ihre Witterungs- und Temperaturbeständigkeit im Praxistest überzeugen.
Vorteile
✅ Befestigung von bis zu 15 Blatt pro Magnet
✅ Praktisches Design
✅ Produktverpackung zur Aufbewahrung
✅ Robust gegen starke Erhitzung
✅ Gute Beständigkeit gegen Korrosion
Nachteile
❌ Empfindlich gegen Kratze
Der Test
Allgemeine Informationen
Wir haben uns den Artikel im Praxistest genau angesehen und getestet. Im Folgenden gehen wir näher auf die Eigenschaften und Eindrücke ein. Von der Verpackung über die Materialien und die Qualität bis hin zum Funktionsumfang und der Handhabung wird das Produkt unserem Testverfahren unterzogen.
Damit Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können, arbeiten wir mit einem Punktesystem. Die maximal erreichbare Punktzahl pro Bereich beträgt 100 Punkte. Die abschließende Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt aller getesteten Merkmale unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung.
Der erste Eindruck
Verpackung und Inhalt
ℹ️ Hier wird die Verpackung näher betrachtet. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor. Darüber hinaus muss natürlich auch ein ausreichender Schutz des Produktes gewährleistet sein. Ist der Inhalt der Verpackung vollständig und macht es mir der Hersteller so einfach wie möglich, das Produkt direkt zu verwenden??
Kriterium | Bemerkung | Erreichte Punktzahl* |
---|---|---|
Produktschutz | Verpackung ausreichend stabil und geschützt | 100 Punkte |
Nachhaltigkeit Verpackung | Auf unnötigen Verpackungsmüll wurde verzichtet, Luftpolsterfolie schützt den Inhalt | 90 Punkte |
Packungsinhalt & Umfang | Produkt vollständig und unbeschädigt | 100 Punkte |
Gebrauchsanweisung | Gebrauchsanweisung auf deutsch, verständlich geschrieben | 100 Punkte |
Gesamt | 98 Punkte |
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Die Produktverpackung besteht aus einer Kartonschachtel in optimaler Größe, der mit dem Inhalt und einer zugehörigen Beschreibung in Stichpunkten bedruckt ist. Auch Warnhinweise sind darauf gedruckt. Die stabile Schachtel eignet sich zur Aufbewahrung und lässt sich leicht öffnen und wieder verschließen. Da der Hersteller vor dem Brechen der Magnete warnt, wird das Produkt zusätzlich durch eine Luftpolsterfolie geschützt. Der Produktschutz wird somit durch die Verpackung gewährleistet. Aufgrund der passenden Größe ist die Produktverpackung sehr kompakt und benötigt nur wenig Material, was der Nachhaltigkeit zugutekommt.
In der Luftpolsterfolie befinden sich die Magnete auf drei Stapeln, welche durch die Magnetkraft zusammengehalten werden. Zubehör wird nicht mitgeliefert, ist jedoch auch nicht nötig. Eine Gebrauchsanweisung auf Deutsch wird mitgeliefert. Zudem finden sich auf dem Etikett der Kartonschachtel die selben Nutzungshinweise wie in der Gebrauchsanweisung. Diese sind verständlich geschrieben.

Das erste Mal in der Hand
Produktverarbeitung und Erscheinungsbild
ℹ️ Bevor es in den Praxistest geht, nehmen wir die Verarbeitung der Produkte genau unter die Lupe. Wie hochwertig sind die verarbeiteten Materialien? Sind Haptik und Optik zufriedenstellend?
Kriterium | Bemerkung | Erreichte Punktzahl* |
---|---|---|
Optisches Erscheinungsbild | Gutes optisches Erscheinungsbild, oberflächliche Mängel | 70 Punkte |
Verarbeitung | Sehr gute Verarbeitung | 100 Punkte |
Stabilität | Sehr stabil | 100 Punkte |
Nachhaltigkeit des Produktes | Laut Hersteller langlebig und widerstandsfähig gegen Entmagnetisierung | 100 Punkte |
Gesamt | 93 Punkte |
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Wir erhalten die kleinste Packungsgröße, welche insgesamt 62 Magnete beinhaltet. Die Magnete sind zylinderförmig. Wie vom Hersteller versprochen, verfügen sie über einen Durchmesser von 18 mm und eine Dicke von 5 mm. Im Schnitt sind die Magnete 5,7 g schwer. Die beiden Kanten sind rundum mit einer Fase versehen.
Die Farbe der Magnete erinnert an das Graphit in Bleistiftminen. Die Oberfläche ist nicht gleichmäßig, sondern verfügt an vielen Stellen über Kratzer und ist fleckig. An einigen Magneten sind auch kleine Bereiche bereits abgeplatzt. Dabei handelt es sich jedoch um Schönheitsfehler, welche die Funktionsweise nicht beeinträchtigen.
Abgesehen davon machen die Magnete einen guten Eindruck. Sie sind stabil und hart.
Das hat unser Praxistest ergeben
Hält der Hersteller seine Werbeversprechen?
ℹ️ Die höchste Relevanz und damit Gewichtung hat unser Praxistest. Hier muss sich das Produkt den unterschiedlichsten Kriterien und Prüfungen unterziehen. Wir überprüfen die Funktionen und Produktversprechen des Testartikels.
Kriterium | Bemerkung | Erreichte Punktzahl* |
---|---|---|
Haftkraft | Hohe Haftkraft mit über 2,5 N pro Magnet bei direkter Auflage, bis zu 15 Seiten Papier | 75 Punkte |
Materialqualität | Korrosionsbeständiges Material, jedoch Empfindlich gegen Kratzer | 90 Punkte |
Form | Praktische Form, durch Fasen an den Kanten leicht ablösbar | 100 Punkte |
Anwendungsvielfalt | Anwendbar an allen ferromagnetischen Oberflächen, guter Schutz vor Kratzern | 95 Punkte |
Temperaturbeständigkeit | Auch bei starker Erwärmung keine Auswirkung auf Form oder Haftkraft | 100 Punkte |
Gesamt | 92 Punkte |
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
In unserem Praxistest untersuchen wir zunächst die Magnetkraft der einzelnen Magneten an einem Eisenblech. Hier erreicht ein einzelner Magnet eine Haltekraft von mehr als 2,5 N, was einer Gewichtskraft von 250 g entspricht. An einem Kühlschrank mit einem Blechgehäuse lassen sich so mit einem einzelnen Magneten bis zu 15 Lagen Papier (DIN A4) befestigen. Durch die Kombination mehrerer Magnete lässt sich die Haltekraft weiter steigern. Um zwanzig Lagen zuverlässig zu halten, werden drei Magneten benötigt.
Die Oberfläche erweist sich in unserem Test als sehr witterungsbeständig. Trotz Kontakt mit Feuchtigkeit und Hitze zeigen sich nach dem Praxistest keine Anzeichen von Korrosion. Um die Temperaturbeständigkeit zu prüfen, wird der Magnet mit einem Feuerzeug für dreißig Sekunden gleichmäßig erhitzt. Auch danach behält er sein Magnetfeld.
Leider erweist sich die Oberfläche der Magneten in unserem Test als empfindlich gegen Kratzer. Bereits mit den Fingernägeln lassen sich sichtbare Spuren auf den Magneten erkennen. Ein direkter Schutz, der das Verkratzen der mit dem Magneten angebrachten Gegenstände verhindert, wie eine weiche Beschichtung, ist nicht vorhanden. Durch die abgeschliffenen Kanten ist das Risiko jedoch erheblich reduziert.
Dafür erweisen sich die flache Form und die Fasen der Magneten als praktisch. Durch die flache Form lassen sich die Magneten platzsparend lagern und unauffällig anbringen. Das Lösen der Magneten wird durch die Fase erleichtert, da so besser unter die Magnete gegriffen werden kann. Insgesamt hinterlassen die Magneten von MEISTERWERK somit einen sehr guten Eindruck im Praxistest.

Preis-/ Leistungsverhältnis
und Bewertungen von Verbrauchern
ℹ️ Abschließend wird untersucht, wie das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Kann es preislich und qualitativ mit der Konkurrenz mithalten? Würden wir es generell zum Kauf empfehlen? Außerdem schauen wir uns die Verbraucherbewertungen an und prüfen, ob die kritischen und positiven Bewertungen tatsächlich gerechtfertigt sind.
Kriterium | Bemerkung | Erreichte Punktzahl* |
---|---|---|
Preis- / Leistungsverhältnis | Sehr gute Leistung im unteren Preissegment | 100 Punkte |
Bewertungsschnitt | 4,3 von 5,0 auf Amazon | 65 Punkte |
Gesamt | 83 Punkte |
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Auf der Plattform Amazon bewerten die Verbraucher das Produkt mit durchschnittlich 4,3 Sternen. Positiv werden in den Kundenrezensionen vor allem die Verarbeitung und Optik der Magnete gewertet. Viele Kunden bewerten auch die Haftkraft als sehr gut, andere hingegen nicht. Ein Kritikpunkt ist zudem, dass die Magnete abfärben würden. Darauf weist der Hersteller jedoch in der Gebrauchsanweisung hin, und empfiehlt ein feuchtes Tuch. Das Abwischen verhindert in unserem Test das Abfärben. Im Gegensatz zu den Kunden konnten wir in unserem Fall optische Mängel ausmachen. Die Haftkraft ist aus unser Sicht gut, bietet jedoch Luft nach oben.
Für gleichwertige Produkte werden im Internet Preise von bis zu circa 25 € verlangt. Günstige Produkte sind ab circa 12,50 € erhältlich. Die Ferrit Magnete von MEISTERWERK liegen somit derzeit mit einem Preis von 9,99 € für 62 Stück im unteren Preissegment. Für die erhaltene Qualität und Leistung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen.
Gesamtergebnis
Gewichtung | Erreichte Punktzahl* | |
---|---|---|
1. Verpackung & Inhalt | 20% | 98 Punkte |
2. Produktverarbeitung & Erscheinungsbild | 20% | 93 Punkte |
3. Im Praxistest | 45% | 92 Punkte |
4. Preis-/ Leistung & Verbraucherbewertungen | 15% | 83 Punkte |
Gesamt | 92 Punkte |
Die Ferrit Magnete der Marke MEISTERWERK wurde mit der Gesamtnote von 1,4 bewertet und hat sich damit erfolgreich für unser Testsiegel qualifiziert. Der Test wurde im Testzeitraum 08/23 durchgeführt und ist in unserer Datenbank unter der Lizenznummer 230724003 hinterlegt. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren finden Sie unter www.pruefengel.de/testverfahren.
Testergebnis:
1,4