Tonsilex Mandelstein Schröpfglas zum Entfernen von Tonsillensteinen

Das Mandelstein Schröpfglas zum Entfernen von Tonsillensteinen von der Marke Tonsilex hat in unserem Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Verwendung des Schröpfglases erfolgte zügig und unkompliziert. Die Reinigungseffizienz wurde bestätigt, besonders die gründliche Reinigung der Krypten. Dabei wird das Schröpfglas direkt auf den Mandelstein aufgesetzt und durch den Unterdruck im Saugball, kann der Mandelstein einfach abgesaugt werden.. Das Glasrohr ist mit seiner 90° Umlenkung speziell geformt, sodass man jeden Bereich der Mandel leicht erreichen kann. Die Reinigung wurde bei uns erfolgreich getestet. Insgesamt erfüllt das MandelsteinSchröpfglas die angepriesenen Eigenschaften und überzeugt durch Praktikabilität, Effizienz und Langlebigkeit.

Vorteile

✅ Gute Reinigungseffizienz
✅ Schnelle Anwendung
✅ Verbesserte Mundgesundheit
✅ 90° Umlenkung
✅ Frischer Atem

Nachteile

❌ Keine

Der Test

Allgemeine Informationen

Wir haben uns den Artikel im Praxistest genau angesehen und getestet. Im Folgenden gehen wir näher auf die Eigenschaften und Eindrücke ein. Von der Verpackung über die Materialien und die Qualität bis hin zum Funktionsumfang und der Handhabung wird das Produkt unserem Testverfahren unterzogen.
Damit Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können, arbeiten wir mit einem Punktesystem. Die maximal erreichbare Punktzahl pro Bereich beträgt 100 Punkte. Die abschließende Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt aller getesteten Merkmale unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung.

Der erste Eindruck

Verpackung und Inhalt

ℹ️ Hier wird die Verpackung näher betrachtet. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor. Darüber hinaus muss natürlich auch ein ausreichender Schutz des Produktes gewährleistet sein. Ist der Inhalt der Verpackung vollständig und macht es mir der Hersteller so einfach wie möglich, das Produkt direkt zu verwenden??

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
ProduktschutzVerpackung ausreichend stabil und geschützt100 Punkte
Nachhaltigkeit VerpackungUnnötiger Verpackungsmüll wurde vermieden: Glasröhrchen ist in Plastik verpackt.80 Punkte
Packungsinhalt & UmfangSaugball und Glasröhrchen100 Punkte
GebrauchsanweisungAuf deutsch und englisch, verständlich geschrieben100 Punkte
Gesamt95 Punkte
Gewichtung: 20%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Das MandelsteinSchröpfglas von Tonsilex besticht zunächst durch seine kompakte Form. Der Saugball liegt angenehm in der Hand. Die Verpackung ist nahezu vollständig recyclebar und gewährleistet einen guten Produktschutz. Allerdings fällt auf, dass das Glasröhrchen in einer separaten Plastiktüte verpackt ist, was im Sinne der Nachhaltigkeit vermeidbar wäre. Der Saugball an sich ist äußerst benutzerfreundlich und lässt sich leicht mit dem stabilen Glasröhrchen handhaben. Besonders hervorzuheben ist das Borosilikatglas und der BPA-freie Saugball.

So kam das Mandelstein-Schröpfglas bei uns an.

Das erste Mal in der Hand

Produktverarbeitung und Erscheinungsbild

ℹ️ Bevor es in den Praxistest geht, nehmen wir die Verarbeitung der Produkte genau unter die Lupe. Wie hochwertig sind die verarbeiteten Materialien? Sind Haptik und Optik zufriedenstellend?

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Optisches ErscheinungsbildSehr gutes optisches Erscheinungsbild100 Punkte
VerarbeitungSehr gute Qualität der Verarbeitung100 Punkte
StabilitätStabil95 Punkte
Nachhaltigkeit des ProduktesKeine Information über Nachhaltigkeit, desinfizierbar90 Punkte
Gesamt96 Punkte
Gewichtung: 20%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Gut geschütztes Produkt mit ausführlicher Gebrauchsanweisung.

Das MandelsteinSchröpfglas besticht auf den ersten Blick durch sein ästhetisches Erscheinungsbild. Hergestellt aus hochwertigem Borosilikatglas und mit dem komfortablen Saugball, der BPA-frei ist, ist das MandelsteinSchröpfglas funktional und attraktiv zugleich. Der blaue Saugball ist biegsam und flexibel, das Glasröhrchen weist eine 90° Umlenkung auf, die keine erkennbaren Mängel hat, was auf eine hohe Verarbeitungsqualität hinweist. Die Verarbeitung des Produktes erweist sich insgesamt als sehr solide und stabil. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit sind der Saugball und das Schröpfglas gut zu reinigen, dadurch ist eine längere Lebensdauer möglich. Es fehlen jedoch Informationen zur Nachhaltigkeit des Gesamtproduktes.

Das hat unser Praxistest ergeben

Hält der Hersteller seine Werbeversprechen?

ℹ️ Die höchste Relevanz und damit Gewichtung hat unser Praxistest. Hier muss sich das Produkt den unterschiedlichsten Kriterien und Prüfungen unterziehen. Wir überprüfen die Funktionen und Produktversprechen des Testartikels.

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
EffektivitätWirksame Entfernung von Mandelsteinen90 Punkte
BenutzerfreundlichkeitEinfach und schnell, für alle geeignet95 Punkte
SicherheitGute Sicherheit90 Punkte
HygieneGut zu reinigen90 Punkte
MaterialqualitätGute Qualität90 Punkte
Gesamt91 Punkte
Gewichtung: 45%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Der Praxistest des Mandelstein-Schröpfglas von Tonsilex ergab eine überwiegend positive Übereinstimmung mit den ausgelobten Eigenschaften. Der Reinigungserfolg zeigte sich auch bei hartnäckigen Mandelsteinen durch die Behandlung mit dem Schröpfglas. Diese Technik erwies sich als äußerst wirksam und anpassungsfähig, wobei das Schröpfglas leicht von Hand gereinigt werden konnte.
Die Anwendung verlief reibungslos. Besonders beeindruckend war, dass die Krypten bis in die Tiefe erreicht wurden.
Besonders erwähnenswert ist die kurze benötigte Zeit für die Verwendung des Schröpfglases. Das Borosilikatglas ist stabil was eine außergewöhnliche Langlebigkeit und eine sichere Anwendung gewährleistet.
Der Saugball besteht aus BPA-freiem Material. Sogar HNO-Ärzte empfehlen die Anwendung des MandelsteinSchröpfglases als Behandlungsoption.
Aufgrund der bebilderten Bedienungsanleitung ist die Anwendung einfach durchzuführen. Nach dem Gebrauch wird der Saugball vom Glas gelöst und beides mit warmem Wasser gründlich gereinigt. Das Glas kann auch mit medizinischem Reinigungsalkohol desinfiziert werden. Der Saugball und das Glas müssen gut trocknen, um Keime und Ablagerungen zu vermeiden.
Zusammenfassend bestätigt unser praktischer Test die meisten Herstellerversprechen bezüglich der Reinigungseffektivität, Benutzerfreundlichkeit, Zeitaufwand und Materialqualität.

Das Mandelstein-Schröpfglas im Praxistest.

Preis-/ Leistungsverhältnis

und Bewertungen von Verbrauchern

ℹ️ Abschließend wird untersucht, wie das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Kann es preislich und qualitativ mit der Konkurrenz mithalten? Würden wir es generell zum Kauf empfehlen? Außerdem schauen wir uns die Verbraucherbewertungen an und prüfen, ob die kritischen und positiven Bewertungen tatsächlich gerechtfertigt sind.

KriteriumBemerkungErreichte Punktzahl*
Preis- / LeistungsverhältnisGute Leistung im oberen Preissegment40 Punkte
Bewertungsschnitt4,8 von 5,0 auf der Plattform Tonsilex90 Punkte
Gesamt65 Punkte
Gewichtung: 15%
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Auf der Plattform Tonsilex bewerten die Verbraucher das Produkt mit durchschnittlich 4,8 Sternen. Bemängelt wird häufig, dass die Anwendung etwas Zeit beansprucht. Sehr gut gefällt vielen Kunden, dass es eine effektive Methode ist, mit dem Schröpfglas Mandelsteine zu entfernen. In unserem Praxistest konnten wir bestätigen, dass die Effektivität gut war und die Anwendung etwas Übung erfordert.

Für gleichwertige Produkte werden im Internet Preise von bis zu 30 € verlangt. Sehr günstige Produkte sind bereits ab 6 € erhältlich. Das MandelsteinSchröpfglas von Tonsilex liegt somit derzeit mit einem Preis von 29,95 € im oberen Preissegment. Für die erhaltene Qualität und Leistung ist das PreisLeistungsVerhältnis angemessen.

Gesamtergebnis

GewichtungErreichte Punktzahl*
1. Verpackung & Inhalt20%95 Punkte
2. Produktverarbeitung & Erscheinungsbild20%96 Punkte
3. Im Praxistest45%91 Punkte
4. Preis-/ Leistung & Verbraucherbewertungen15%65 Punkte
Gesamt89 Punkte
*Die Maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Das MandelsteinSchröpfglas der Marke Tonsilex wurde mit der Gesamtnote von 1,6 bewertet und hat sich damit erfolgreich für unser Testsiegel qualifiziert. Der Test wurde im Testzeitraum 08/23 durchgeführt und ist in unserer Datenbank unter der Lizenznummer 230805005 hinterlegt. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren finden Sie unter www.pruefengel.de/testverfahren.

Testergebnis:

1,6

ℹ️ Bitte beachten Sie, dass unsere Praxistests lediglich auf oberflächlichen Eindrücken basieren und keine umfassenden Langzeit- oder Labortests durchgeführt werden. Die Testurteile spiegeln subjektive Meinungen wider und beruhen hauptsächlich auf dem ersten Eindruck. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Testergebnisse. Unsere Tests beziehen sich nicht auf gesetzliche Anforderungen, medizinische Wirkungen oder Inhaltsstoffe der Produkte. Wir verlassen uns auf die Werbeaussagen und Angaben der Hersteller. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

So bewertet Prüfengel Produkte

Für unsere Praxis-Tests testen wir die Produkte selbst vor Ort. Die Produkte haben unsere Tester dabei selbst für ca. 1-2 Wochen im Einsatz und prüfen diese anhand unseres Bewertungskataloges.

testsieger online

Weitere Praxistests

Kategorien

Entdecken Sie unsere Tests & Vergleiche in den verschiedenen Kategorien.