Testergebnis Vorschau
Produktbeschreibung des Hersteller
Das Nanit Pro Kamera Babyphone mit App und Bodenständer zählt zu den modernsten Lösungen im Bereich der Babyüberwachung. Eltern erhalten damit nicht nur ein klassisches Babyphone, sondern ein ganzheitliches Überwachungssystem, das Schlaf, Atembewegungen und Wohlbefinden des Kindes im Blick behält. Besonders innovativ ist die sensorfreie Atemüberwachung, die in Verbindung mit dem beiliegenden Atemband funktioniert und Eltern ein zusätzliches Sicherheitsgefühl vermittelt. Durch die App-Steuerung können mehrere Nutzer und Nutzerinnen jederzeit und von überall auf die Kamera zugreifen, Benachrichtigungen erhalten und wertvolle Schlafdaten einsehen. Es besteht die Möglichkeit, mittels eines Splitscreens eine zweite Kamera zu verbinden.
Positiv aufgefallen sind uns im Test die gestochen scharfen Bilder in HD-Qualität, die intuitive Bedienung, die vielen Funktionen sowie die detaillierten Schlafanalysen, die Eltern praktische Unterstützung im Alltag bieten.
Negativ ins Gewicht fällt jedoch, dass für erweiterte Analysefunktionen sowie das Speichern von Erinnerungen ein kostenpflichtiges Abo erforderlich ist und sich das Produkt preislich im mittleren Segment bewegt.
Vorteile
- Atemüberwachung ohne Sensoren
- Sehr gute Bildqualität
- Smarte App mit vielen Funktionen
- Stabile Verarbeitung und Bodenständer
- Umfassende Schlafanalysen
Nachteile
- Relativ hoher Anschaffungspreis
- Zusatzkosten durch Abo
Der erste Eindruck
Verpackung und Inhalt
Hier wird die Verpackung näher betrachtet. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor. Darüber hinaus muss natürlich auch ein ausreichender Schutz des Produktes gewährleistet sein. Ist der Inhalt der Verpackung vollständig und macht es mir der Hersteller so einfach wie möglich, das Produkt direkt zu verwenden?
Hier wird die Verpackung näher betrachtet. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor. Darüber hinaus muss natürlich auch ein ausreichender Schutz des Produktes gewährleistet sein. Ist der Inhalt der Verpackung vollständig und macht es mir der Hersteller so einfach wie möglich, das Produkt direkt zu verwenden?
mehr anzeigenKriterium
Bemerkung
Erreichte Punktzahl*
Produktschutz
Karton ist stabil, Produkt ausreichend geschützt
Punkte
Nachhaltigkeit Verpackung
Verwendung nachhaltiger Verpackungsmaterialien, wenige Plastikfolien unter anderem zum Schutz der technischen Bestandteile
Punkte
Packungsinhalt & Umfang
Vollständig
Punkte
Gebrauchsanweisung
Sehr ausführlich, sowohl analog als auch digital in mehreren Sprachen, wichtige Sicherheitshinweise gegeben
Punkte
GESAMT
98
Punkte
Gewichtung: 20%
*Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Das Nanit Pro Kamera Babyphone kam in einer ordentlich und sicher gestalteten Verpackung, die optimal auf die Produktgröße abgestimmt war an. Besonders positiv fiel auf, dass kein unnötiges Verpackungsmaterial verwendet wurde und auf Styropor vollständig verzichtet wurde. Stattdessen kam eine Papp-Alternative zum Einsatz, ergänzt durch wenige Kunststofffolien zum Schutz der empfindlichen Elektronik.
Der Produktschutz war zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – die Kamera und der Bodenständer kamen unversehrt, ohne Kratzer oder Beschädigungen bei uns an. Der Lieferumfang war vollständig und enthielt neben der Kamera den stabilen Bodenständer mit Bodenplatte, Stangensegmenten und Kabelkanälen, eine Wandhalterung (U-Klemme), ein Atemüberwachungsband für Neugeborene (0–3 Monate) sowie ein Netzteil.
Die Gebrauchsanweisung erwies sich als sehr ausführlich, leicht verständlich und in mehreren Sprachen verfügbar. Besonders hervorzuheben ist die digitale Komponente: Über die Nanit-App erhält der Nutzer eine Video-Aufbauanleitung, die den Montageprozess nochmals erleichtert. Damit zeigte sich das Produkt beim ersten Eindruck als durchdacht, nachhaltig verpackt und umfassend ausgestattet.

Das erste Mal in der Hand
Produktverarbeitung und Erscheinungsbild
Bevor es in den Praxistest geht, nehmen wir die Verarbeitung der Produkte genau unter die Lupe. Wie hochwertig sind die verarbeiteten Materialien? Sind Haptik und Optik zufriedenstellend?
Bevor es in den Praxistest geht, nehmen wir die Verarbeitung der Produkte genau unter die Lupe. Wie hochwertig sind die verarbeiteten Materialien? Sind Haptik und Optik zufriedenstellend?
mehr anzeigenKriterium
Bemerkung
Erreichte Punktzahl*
Optisches Erscheinungsbild
Modernes, schlankes Design
Punkte
Verarbeitung
Sehr gute Verarbeitung
Punkte
Stabilität
Sehr stabil
Punkte
Nachhaltigkeit des Produktes
Keine Angaben
Punkte
GESAMT
98
Punkte
Gewichtung: 20%
*Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte

Beim ersten in-die-Hand-Nehmen überzeugte das Babyphone durch sein modernes, schlankes Design, das sich optisch harmonisch in jede Wohnumgebung einfügt. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau – es konnten im gesamten Testzeitraum keinerlei Produktionsfehler, scharfe Kanten oder ungleichmäßige Oberflächen feststellen.
Auch die Stabilität fiel positiv auf: Der Bodenständer wirkt äußerst robust, die Kamera sitzt sicher und ohne Wackeln in der Halterung. Besonders die hochwertigen Materialien der Stangensegmente, die aus Metall gefertigt sind, tragen zur Langlebigkeit bei.
Hinsichtlich der Nachhaltigkeit finden sich keine konkreten Herstellerangaben. Aufgrund der stabilen Materialien und der hochwertigen Verarbeitung gehen wir jedoch von einer langen Lebensdauer des Produkts aus. Zusammenfassend macht das Nanit Pro einen wertigen, modernen und sehr stabilen Gesamteindruck, der Vertrauen in die Nutzung über viele Jahre hinweg vermittelt.
Das hat unser Praxistest ergeben
Hält der Hersteller seine Werbeversprechen?
Die höchste Relevanz und damit Gewichtung hat unser Praxistest. Hier muss sich das Produkt den unterschiedlichsten Kriterien und Prüfungen unterziehen. Wir überprüfen die Funktionen und Produktversprechen des Testartikels.
Die höchste Relevanz und damit Gewichtung hat unser Praxistest. Hier muss sich das Produkt den unterschiedlichsten Kriterien und Prüfungen unterziehen. Wir überprüfen die Funktionen und Produktversprechen des Testartikels.
mehr anzeigenKriterium
Bemerkung
Erreichte Punktzahl*
Kameraübertragung und Bildqualität
Exzellente Bildqualität, auch bei Nachtsicht; bei guter Verbindung keine störenden Verzögerungen
Punkte
Schlafstatistik- und Analysefunktionen
Detaillierte Analyse der Schlafdaten mit sehr hoher Genauigkeit
Punkte
Atemüberwachung
Einfache Anwendung, zuverlässige Überwachung, keinerlei Fehlalarme
Punkte
Bodenständer
Einfache Montage und Höhenverstellung, frei im Raum nutzbar, Wandhalterung für noch mehr Sicherheit
Punkte
Benutzerfreundlichkeit der App
Intuitive Benutzeroberfläche, viele verschiedene Funktionen die leicht zugänglich und verständlich sind
Punkte
Gewichtung: 45%
*Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Im Praxistest überzeugte das Nanit Pro Babyphone durch eine hervorragende Bild- und Tonqualität. Die Kamera überträgt in 1080p HD und liefert gestochen scharfe Echtzeitaufnahmen – auch bei Dunkelheit, dank einer sehr klaren Nachtsichtfunktion. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Bandbreitennutzung flexibel anzupassen. So kann zwischen niedriger, mittlerer und hoher Qualität gewählt werden, um auch bei schwacher Internetverbindung eine stabile Übertragung sicherzustellen.
Die Schlafanalyse der Nanit-App erwies sich als äußerst präzise. Eltern erhalten detaillierte Informationen unter anderem über Schlafdauer, Einschlafzeitpunkt, Aufwachzeiten, Anzahl der Besuche, Schlafeffizienz und sogar über das Weinen oder Husten des Kindes in der Nacht. Jeden Morgen erstellt die App automatisch ein Zusammenfassungsvideo mit den wichtigsten Ereignissen. Mit dem kostenpflichtigen Milestone-Abo lassen sich die Analysen noch erweitern, zum Beispiel um Schlafposition, Kopfhaltung und Aktivitätsgrad des Babys – eine Funktion, die vor allem für Eltern von besonderem Interesse ist, die sich intensiv mit der Schlafentwicklung ihres Kindes befassen. Die App gibt basierend auf den gesammelten Daten auch persönliche Schlaftipps.
Ein zentrales Element des Tests war die Atemüberwachung, die vollständig ohne zusätzliche Sensoren auskommt. Das Atemband aus Baumwolle ließ sich einfach anlegen, war für das Baby angenehm zu tragen und arbeitete zuverlässig. In zwei Wochen Testzeit traten keine Fehlalarme auf. Im Ernstfall lösen sowohl die Kamera als auch verbundene Smartphones einen lauten Alarm aus. Positiv: Die Alarmfunktion ist auch ohne aktive Internetverbindung gewährleistet – ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Der Bodenständer überzeugte durch seine stabile Bauweise und die einfache Höhenanpassung über modulare Stangensegmente. Eltern können den Ständer frei im Raum platzieren oder mithilfe der U-Klemme sicher an der Wand fixieren. Besonders positiv fiel die Kabelsicherung auf: Ein integrierter Kabelkanal schützt zuverlässig vor Strangulationsgefahr.
Auch die App-Benutzerfreundlichkeit war im Test ein klares Highlight. Die Bedienoberfläche ist intuitiv, alle Funktionen wie dimmbares Nachtlicht, Geräuschgeneratoren (mit weißem Rauschen, Wellen, Vögel, Wind), Pflegetagebuch und Erinnerungsclips lassen sich mit wenigen Klicks steuern. Push-Benachrichtigungen bei Bewegung, Geräuschen, Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsabweichungen informierten zuverlässig und ohne Verzögerung.
Insgesamt zeigte der Praxistest, dass das Nanit Pro Babyphone alle wesentlichen Werbeversprechen einlöst und durch eine Kombination aus Sicherheit, Komfort und smarten Funktionen überzeugt. In unserem Praxistest konnten wir bestätigen, dass die Bild- und Tonqualität auf einem exzellenten Niveau liegt und die App tatsächlich sehr benutzerfreundlich ist. Gleichzeitig stellten wir fest, dass die Zusatzkosten durch Abos ein berechtigter Kritikpunkt sind. Das Abo gibt es in drei Ausführungen und das Basis Abo „Sleep Plan“, welches bereits ein umfangreiches App Erlebnis bietet, gibt es im ersten Jahr kostenlos dazu. Ohne alle Abos hat man immer noch eine sehr gute live Babykamera mit Atemüberwachung.

Prüfplan
Einen detaillierten Einblick in die Bewertungskriterien des praktischen Teils des Tests sowie die Punkteverteilung finden Sie hier. Falls Sie sich auch für die Bewertung unserer anderen Testkriterien interessieren, lesen Sie bitte unser Dokument zum Evaluierungsprozess.
Preis-/ Leistungsverhältnis
und Bewertungen von Verbrauchern
Abschließend wird untersucht, wie das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Kann es preislich und qualitativ mit der Konkurrenz mithalten? Würden wir es generell zum Kauf empfehlen?
Abschließend wird untersucht, wie das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Kann es preislich und qualitativ mit der Konkurrenz mithalten? Würden wir es generell zum Kauf empfehlen?
mehr anzeigenKriterium
Bemerkung
Erreichte Punktzahl*
Preis- / Leistungsverhältnis
Sehr gute Leistung im mittleren Preissegment, zusätzliche Kosten durch Abonnements möglich
Punkte
GESAMT
80
Punkte
Gewichtung: 15%
*Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte
Für gleichwertige Produkte werden im Internet Preise von bis zu 549,80 € verlangt. Sehr günstige Produkte sind bereits ab 34,99 € erhältlich. Die Nanit Pro Kamera Babyphone mit App + Bodenständer liegt somit derzeit mit einem Preis von 343,20 € im mittleren Preissegment. Dieser Preis beinhaltet das Sleep Plan Abo für eine Laufzeit von einem Jahr. Für die erhaltene Qualität und Leistung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Gesamtergebnis
Gewichtung
Erreichte Punktzahl*
1. Verpackung & Inhalt
20%
Punkte
2. Produktverarbeitung & Erscheinungsbild
20%
Punkte
3. Im Praxistest
45%
Punkte
4. Preis-/Leistungsverhältnis
15%
Punkte
GESAMT
96 Punkte
*Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte